Unser Handarbeitstreff erfreut sich reger Näh-Beteiligung
|
![]() |
|
Schnittmuster werden ausgesucht. |
Dann wird zugeschnitten |
|
Schon fast ein ganzes Jahr besteht nun unser Handarbeitstreff und die fleißigen Frauen und Männer haben schon einige schöne Stücke genäht. Es wurden z.B. Topflappen, Schürzen, Kissenhüllen, Röcke, Hosen und sogar ein kompletter Anzug genäht und natürlich auch viele Ausbesserungsarbeiten erledigt. Es macht allen sehr viel Spaß gemeinsam etwas herzustellen und alle sind mit Eifer dabei und freuen sich dann über das fertige Ergebnis. Manchmal staunen wir, wie fix auch ohne Maßband oder Lineal zugeschnitten werden kann und wie in den Heimatländern unserer Flüchtlinge mit wenigen Hilfsmitteln genäht und geschneidert wurde.
|
||
![]() |
![]() |
|
Fertig ist eine Umhängetasche | Stolz präsentiert man das fertige Hemd |
Gelebte Ökumene
Ökumenisches Hausgebet im Advent "Wüste verwandelt"
Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 09. Dezember 2019 um 19.30 Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten geworden. Vielleicht möchten Sie ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannte dazu einladen und gemeinsam feiern. Faltblätter dazu liegen in der Kirche auf.
Lebendiger Adventskalender 2019
Lebendiger Adventskalender
Herzliche Einladung zum Lebendigen Adventskalender 2019. In diesem Jahr bieten wir an drei Tagen in der Woche einen Abend an. Der erste Abend ist am Mittwoch, 04. Dezember 2019 um 17.00 Uhr im Atrium vom Eisenbahnweg 2. Die Mittwochabende - mit der Zielgruppe Senioren - fangen genauso wie die Donnerstagabende für Familien mit Kindern um 17.00 Uhr an. Der Freitagabend beginnt um 19.00 Uhr und ist für Alle ausgelegt. Dennoch sind Sie an allen Abenden herzlich eingeladen. Es erwartet Sie immer ein warmes Getränk. Bringen Sie eine Taschenlampe mit und ziehen Sie sich je nach Wetter warm an.
Gelebte Ökumene
Gebetsgruppen für unsere Kinder
Herzlich Willkommen im Bereich "Ökumene"
Das Wort "Ökumene" kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet "die bewohnte", zu ergänzen ist "Erde". Gemeint ist also die weltweite Kirche, die Gemeinschaft der Christenheit auf der ganzen "bewohnten" Erde.
Wir in Schönaich verstehen das ganz konkret: wir wollen eine gelebte Ökumene. In gegenseitiger Achtung und Wertschätzung soll durch unsere gemeinsamen Veranstaltungen deutlich werden:
der Glaube an JESUS CHRISTUS eint die verschiedenen Kirchen und befähigt sie zu gemeinsamen, positiven Taten.
Ob es die Sternsinger sind, oder die regelmäßige Gremienarbeit (Sitzungen der Ökumeneausschüsse der Kirchengemeinderäte und Sitzungen aller Kirchengemeinderäte), ob die Ökumenischen Bibelabende oder der Kanzeltausch, gemeinsame Gottesdienste im Festzelt und auf dem Weihnachtsmarkt oder die gegenseitige Einladung zum Gottesdienstbesuch und zu kirchlichen Festen, Frauenfrühstück oder Männervesper,all diese Veranstaltungen haben das eine Ziel:
wir wollen, trotz mancher Unterschiede, gemeinsam wirken für unseren HERRN. Das Evangelium, die Gute Nachricht soll, gerade auch durch unsere "gelebte Ökumene" möglichst viele Menschen erreichen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude, interessante Hinweise und wertvolle Informationen bei Ihrem Aufenthalt auf unseren Ökumene-Seiten.
Für die Katholische Kirchengemeinde Schönaich
Pfr. Anton Feil
für die Evangelisch-Methodistische Kirchengemeinde Schönaich
Pastorin Ellen Widmer
für die Evangelische Kirchengemeinde Schönaich
Pfr. Ulrich Zwißler